Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Die Ablehnung ist über den Button Ablehnen möglich. Durch die Ablehnung werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seiten unerlässlich sind, nicht aktiviert. Weitere Informationen zum Verantwortlichen finden Sie im Impressum.

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sie möchten Ihren Einkauf finanzieren?
Rufen Sie uns an! 030 - 200 76 77 78
Artikel auf Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 250006445-1
Der Stopffuß eignet sich prima um handgeführte Stick- und Stopfarbeiten auszuführen. Dabei versenken Sie den Transporteur Ihrer Nähmaschine, setzen den Stopffuß ein und führen den Stoff gleichmäßig vor- und rückwärts, um schadhafte Stellen in Ihrem Stoff auszubessern. Nähen: Stellen Sie sicher, dass sich die Nadel in ihrer höchsten Position befindet. Setzen Sie den Stopffuß ein: Drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger Vorder- und Hinterteil des Fußes zusammen. Setzen Sie den Stift des Stopffußes bis zum Anschlag in die Bohrung des Nähfußhalters ein. Dabei sollte sich die C-förmige Führungsgabel um die Stange des Nähfußes legen. Der lange Arm muss hinter der Nadelbefestigungsschraube sitzen. Ziehen Sie die Schraube fest und versenken Sie den Transporteur. Wählen Sie einen Geradstich aus und versenken Sie den Transporteur. Ziehen Sie den Unterfaden nach oben und nähen Sie ein paar Stiche, um die Naht zu sichern. Schneiden Sie die Fäden nahe am Stoff ab. Stopfen Sie die schadhafte Stelle, indem Sie das Teil gleichmäßig vorwärts und rückwärts führen und jeweils etwas über den schadhaften Bereich hinaus nähen. Sobald Sie die schadhafte Stelle übernäht haben, drehen Sie den Stoff um 90 Grad und stopfen erneut über den Bereich. Ein Riss wird haltbarer gestopft, wenn Sie in beiden Richtungen darüber nähen. Tipp: Denken Sie daran, dass Sie beim Nähen ohne Transporteur die Stichlänge bestimmen. Eine gleichmäßige, mittlere bis hohe Nähgeschwindigkeit führt zu einer gleichmäßigeren Länge des Geradstichs. Ein zu langsames Nähen kann zu Knötchenbildung auf der linken Seite führen. Passend für AEG:
|