
Filter
–
Sicher Einkaufen
Mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert!






Ladengeschäft
Nähmaschinen Center NCB GmbH
Großbeerenstraße 2-10
Haus 2, Nr.: 2.14
12107 Berlin
Unsere Vorteile
Kostenloser Versand in DE ab 50 €
Versand innerhalb von 24h
NEU 30 Tage Widerrufsfrist
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 030 - 200 76 77 78
Mit der Nähbrücke kannst du deiner Maschine helfen, ganz sanft und ohne Verschub über die dickeren Stellen
hinwegzugleiten. Ob Einfassstreifen, oder mehrere Stofflagen – beides
kannst du problemlos mit der Nähbrücke bewältigen. Hast du die Nähbrücke
angesetzt, kannst du sie mit etwas Gegendruck (an den Fingermulden)
vorsichtig mit unter den Nähfuß laufen lassen und so die „Problemstelle“
überwinden.Das Problem:
Dein Projekt ist fast fertig. Nur noch die letzten Nähte schließen –
aaaaaber, dann kommt der Abschluss mit dem bereits angenähten
Einfassstreifen. Du fummelst und kämpfst, nimmst dein Nähprojekt aus der
Maschine – uuuund ärgerst dich über den blöden Verschub. Selbst wenn
du es auftrennst ist die Gefahr hoch, dass sich die eingefassten
Stoffkanten wieder verschieben.
Die Lösung:Die Nähbrücke!Eine Produktentwicklung gemeinsam mit Manu von Courleys. Bei Courleys findest du hilfreiche Videos um dein Näh-Hobby und deine Maschine besser zu verstehen.Für welche Maschinenmodelle passt die Nähbrücke?
Die Nähbrücke passt für alle gängigen Overlock-Modelle und Kombimaschinen-Modelle.
ACHTUNG: bei der GRITZNER 788 passt die 10 mm Nähbrücke (für Kombi-Modelle) besser
HINWEIS:
Bevor Du deine Nähbrücke an deiner Maschine nutzt, prüfe, ob die Kufe
der Nähbrücke durch dein linkes Einstichloch zu sehen ist. Wenn ja, dann
melde dich bitte bei uns und wir helfen dir weiter.
In welchen Farben ist die Nähbrücke verfügbar?Die Nähbrücke ist in beiden Varianten zur Zeit nur in white (weiß) erhältlich.
Welche Vorteile bietet die Nähbrücke von Schnittenliebe und Courleys?
Universelle Einsetzbarkeit
Unsere
Nähbrücke ist so konstruiert, dass sie in verschiedensten Szenarien als
Unterstützung zur Überbrückung dicker Nahtstellen dienen kann.Regional produziert
Die Nähbrücke wurde in Deutschland von zwei Unternehmen gemeinsam entwickelt,
und sie werden auch in der Hauseigenen Produktion von Schnittenliebe
hergestellt. Beim Kauf unserer Nähbrücke unterstützt du also gleich zwei regionale Unternehmen.
Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit
Die Nähbrücke besteht aus modifiziertem Polyethylen-terephthalat (kurz PET-G).
Es ist ein thermoplastischer Kunststoff, der den meisten Menschen in
Form der PET-Flaschen bekannt ist. Im Haushalt mit Kindern muss darauf
geachtet werden, dass beigelegte Kleinteile nicht verschluckt werden! Sie kann sorgenfrei im Haushalt mit Kindern verwendet werden. Allerdings solltest du sie nicht unnötig großer Hitze aussetzen (z.B. Bügeleisen, Spülmaschine, etc).Verfahren des 3D-Drucks
Die Nähbrücke wird mit einem 3D Drucker hergestellt, sozusagen „gedruckt“, wodurch die Oberfläche des Produktes eine ganz besondere Struktur bekommt.
Das Problem:
Du näht dein neues Lieblingsteil und
versäuberst es an der Overlock. Durch das Messer fallen die Stoff- und
Fadenreste an der Maschine entlang direkt auf deinen Tisch und stauben
somit die Maschine, deine Möbel und im schlimmsten Fall auch dein ganzes
Zimmer zu. Wie ätzend!
>> MACH SCHLUSS DAMIT <<
Mit dem Schnittenliebe Auffangbehälter kannst du endlich deinen Nähplatz sauber halten!
Egal ob Stoffreste, Fadenraupen oder Staub: das Volumen des Behälters
bietet reichlich Platz für alles, was in den Müll gehört. Dazu gehören
übrigens auch die Verpackungen deiner Lieblingsnascherei beim Nähen ?
Nach dem Nähen kannst du den Behälter
ganz einfach ausleeren, bei Bedarf auswaschen und schon kannst du
weiternähen, ohne den Stoffresten hinterher zu jagen. Cool, oder nicht?
Dieses Modell passt für folgenden Overlock Maschinen:
Babylock Acclaim
Warum brauchst du überhaupt einen Auffangbehälter für deine Babylock?
Deine Overlock fasst mehrere Arbeitsschritte in einem zusammen und spart dir damit viel Zeit beim Nähen. Sie produziert dabei allerdings auch Stoff- und Fadenreste.
Werden diese nicht sofort aufgefangen, verteilen sie sich rund um den
Nähplatz und werden mit jeder Bewegung weiter im Raum verteilt.
Welche Vorteile bietet der Schnittenliebe Auffangbehälter im Vergleich zu den Produkten anderer Hersteller?
Hohe Passgenauigkeit
Unser Abfallbehälter ist auf das
jeweilige Nähmaschinenmodell angepasst. Korrekt installiert verrutscht
er nicht auf dem Tisch und fängt Faden- und Stoffreste auf, bevor sie auf deinem Nähtisch landen.
Konfiguriere deinen persönlichen Behälter
Den Schnittenliebe Auffangbehälter gibt es bei uns zur Zeit in 4 schicken Farben.
Regional produziert
Alle Schnittenliebe Auffangbehälter wurden nicht nur in Deutschland entwickelt, sondern werden bis heute in der Hauseigenen Produktion hergestellt. Beim Kauf unserer Abfallbehälter unterstützt du ein regionales Unternehmen.
Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit
Der Auffangbehälter besteht aus modifiziertem Polyethylen-terephthalat (kurz PET-G). Es ist ein thermoplastischer Kunststoff, der den meisten Menschen in Form der PET-Flaschen bekannt ist. Er kann sorgenfrei im Haushalt mit Kindern verwendet werden. Allerdings solltest du ihn nicht unnötig großer Hitze aussetzen
(z.B. Bügeleisen, Spülmaschine, etc). Der Auffangbehälter wird mit
einem 3D Drucker hergestellt, sozusagen „gedruckt“, wodurch die
Oberfläche des Behälters eine ganz besondere Struktur bekommt.
Wie montierst du den Auffangbehälter an der Babylock Acclaim?
Das Anbringen des Behälters ist durch die extreme Passgenauigkeit wirklich ein Kinderspiel.
Stelle das Produkt direkt vor die Maschine.Kippe die Overlock mit der einen Hand ganz leicht nach oben bzw. hinten.Schiebe nun den Behälter mit den Haken, die sich an der Rückseite befinden, unter die Maschine. Senke die Overlock vorsichtig ab.Mach den RÜTTELTEST: es sollte alles fest und sicher sitzen.Die Lieferung erfolgt ohne Maschine und Dekoration.
Das Problem:
Du näht dein neues Lieblingsteil und
versäuberst es an der Overlock. Durch das Messer fallen die Stoff- und
Fadenreste an der Maschine entlang direkt auf deinen Tisch und stauben
somit die Maschine, deine Möbel und im schlimmsten Fall auch dein ganzes
Zimmer zu. Wie ätzend!
>> MACH SCHLUSS DAMIT <<
Mit dem Schnittenliebe Auffangbehälter kannst du endlich deinen Nähplatz sauber halten!
Egal ob Stoffreste, Fadenraupen oder Staub: das Volumen des Behälters
bietet reichlich Platz für alles, was in den Müll gehört. Dazu gehören
übrigens auch die Verpackungen deiner Lieblingsnascherei beim Nähen ?
Nach dem Nähen kannst du den Behälter
ganz einfach ausleeren, bei Bedarf auswaschen und schon kannst du
weiternähen, ohne den Stoffresten hinterher zu jagen. Cool, oder nicht?
Dieses Modell passt für folgenden Overlock Maschinen:
Babylock Ovation & Gloria
Warum brauchst du überhaupt einen Auffangbehälter für deine Babylock?
Deine Overlock fasst mehrere Arbeitsschritte in einem zusammen und spart dir damit viel Zeit beim Nähen. Sie produziert dabei allerdings auch Stoff- und Fadenreste.
Werden diese nicht sofort aufgefangen, verteilen sie sich rund um den
Nähplatz und werden mit jeder Bewegung weiter im Raum verteilt.
Welche Vorteile bietet der Schnittenliebe Auffangbehälter im Vergleich zu den Produkten anderer Hersteller?
Hohe Passgenauigkeit
Unser Abfallbehälter ist auf das
jeweilige Nähmaschinenmodell angepasst. Korrekt installiert verrutscht
er nicht auf dem Tisch und fängt Faden- und Stoffreste auf, bevor sie auf deinem Nähtisch landen.
Konfiguriere deinen persönlichen Behälter
Den Schnittenliebe Auffangbehälter gibt es bei uns zur Zeit in 4 schicken Farben.
Regional produziert
Alle Schnittenliebe Auffangbehälter wurden nicht nur in Deutschland entwickelt, sondern werden bis heute in der Hauseigenen Produktion hergestellt. Beim Kauf unserer Abfallbehälter unterstützt du ein regionales Unternehmen.
Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit
Der Auffangbehälter besteht aus modifiziertem Polyethylen-terephthalat (kurz PET-G). Es ist ein thermoplastischer Kunststoff, der den meisten Menschen in Form der PET-Flaschen bekannt ist. Er kann sorgenfrei im Haushalt mit Kindern verwendet werden. Allerdings solltest du ihn nicht unnötig großer Hitze aussetzen
(z.B. Bügeleisen, Spülmaschine, etc). Der Auffangbehälter wird mit
einem 3D Drucker hergestellt, sozusagen „gedruckt“, wodurch die
Oberfläche des Behälters eine ganz besondere Struktur bekommt.
Wie montierst du den Auffangbehälter an der Babylock Acclaim?
Das Anbringen des Behälters ist durch die extreme Passgenauigkeit wirklich ein Kinderspiel.
Stelle das Produkt direkt vor die Maschine.Kippe die Overlock mit der einen Hand ganz leicht nach oben bzw. hinten.Schiebe nun den Behälter mit den Haken, die sich an der Rückseite befinden, unter die Maschine. Senke die Overlock vorsichtig ab.Mach den RÜTTELTEST: es sollte alles fest und sicher sitzen.Die Lieferung erfolgt ohne Maschine und Dekoration.
Das Problem:
Du näht dein neues Lieblingsteil und
versäuberst es an der Overlock. Durch das Messer fallen die Stoff- und
Fadenreste an der Maschine entlang direkt auf deinen Tisch und stauben
somit die Maschine, deine Möbel und im schlimmsten Fall auch dein ganzes
Zimmer zu. Wie ätzend!
>> MACH SCHLUSS DAMIT <<
Mit dem Schnittenliebe Auffangbehälter kannst du endlich deinen Nähplatz sauber halten!
Egal ob Stoffreste, Fadenraupen oder Staub: das Volumen des Behälters
bietet reichlich Platz für alles, was in den Müll gehört. Dazu gehören
übrigens auch die Verpackungen deiner Lieblingsnascherei beim Nähen ?
Nach dem Nähen kannst du den Behälter
ganz einfach ausleeren, bei Bedarf auswaschen und schon kannst du
weiternähen, ohne den Stoffresten hinterher zu jagen. Cool, oder nicht?
Dieses Modell passt für folgenden Overlock Maschinen:
Babylock Desire, Desire 3 & Evolve
Warum brauchst du überhaupt einen Auffangbehälter für deine Babylock?
Deine Overlock fasst mehrere Arbeitsschritte in einem zusammen und spart dir damit viel Zeit beim Nähen. Sie produziert dabei allerdings auch Stoff- und Fadenreste.
Werden diese nicht sofort aufgefangen, verteilen sie sich rund um den
Nähplatz und werden mit jeder Bewegung weiter im Raum verteilt.
Welche Vorteile bietet der Schnittenliebe Auffangbehälter im Vergleich zu den Produkten anderer Hersteller?
Hohe Passgenauigkeit
Unser Abfallbehälter ist auf das
jeweilige Nähmaschinenmodell angepasst. Korrekt installiert verrutscht
er nicht auf dem Tisch und fängt Faden- und Stoffreste auf, bevor sie auf deinem Nähtisch landen.
Konfiguriere deinen persönlichen Behälter
Den Schnittenliebe Auffangbehälter gibt es bei uns zur Zeit in 4 schicken Farben.
Regional produziert
Alle Schnittenliebe Auffangbehälter wurden nicht nur in Deutschland entwickelt, sondern werden bis heute in der Hauseigenen Produktion hergestellt. Beim Kauf unserer Abfallbehälter unterstützt du ein regionales Unternehmen.
Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit
Der Auffangbehälter besteht aus modifiziertem Polyethylen-terephthalat (kurz PET-G). Es ist ein thermoplastischer Kunststoff, der den meisten Menschen in Form der PET-Flaschen bekannt ist. Er kann sorgenfrei im Haushalt mit Kindern verwendet werden. Allerdings solltest du ihn nicht unnötig großer Hitze aussetzen
(z.B. Bügeleisen, Spülmaschine, etc). Der Auffangbehälter wird mit
einem 3D Drucker hergestellt, sozusagen „gedruckt“, wodurch die
Oberfläche des Behälters eine ganz besondere Struktur bekommt.
Wie montierst du den Auffangbehälter an der Babylock Acclaim?
Das Anbringen des Behälters ist durch die extreme Passgenauigkeit wirklich ein Kinderspiel.
Stelle das Produkt direkt vor die Maschine.Kippe die Overlock mit der einen Hand ganz leicht nach oben bzw. hinten.Schiebe nun den Behälter mit den Haken, die sich an der Rückseite befinden, unter die Maschine. Senke die Overlock vorsichtig ab.Mach den RÜTTELTEST: es sollte alles fest und sicher sitzen.Die Lieferung erfolgt ohne Maschine und Dekoration.
* Das Angebot gilt vom 1. Juli bis 30. September 2024 beim
Kauf einer BERNINA 790 PRO inkl. Stickmodul L (SDT) oder
BERNINA 590 inkl.Stickmodul M (SDT). Das Angebot gilt solange der Vorrat
reicht und ist nicht mit anderen Rabatten kumulierbar