
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sie möchten Ihren Einkauf finanzieren?
Rufen Sie uns an! 030 - 200 76 77 78
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands!
Artikel auf Lager, sofort lieferbar
- Artikel-Nr.: BL06
![]() Diese kleine und handliche Blindstichmaschine eignet sich bestens zum Gebrauch in Schneiderateliers oder für den Hobbyschneider zu Hause. Sie ist universell einsetzbar – zum Säumen von Kleidern, Röcken, Hosen und Mänteln, zum Staffieren von Futtersäumen und Ärmeln bei Blazern und Mänteln. ![]() Dass auf allen unterschiedlichen Materialien ein perfekter Einstich möglich ist, haben Sie hier die Möglichkeit die Stichtiefe zwischen 0 und 7 zu verändern.
![]() Ein Kniehebel ermöglicht eine einfache Handhabung der Maschine, da beide Hände zum Führen des Nähgutes frei sind.
|
![]() |
Maschinenkopf
Diese Maschine arbeitet wie eine professionelle Industrieblindstich-maschine mit einer gebogenen Blindstichnadel. |
![]() |
Stichtiefenregler |
![]() |
Kniehebel |
Technische Daten:
Nadelsystem: | HAx1SP, (130/705H) |
Nadeleinfädler: | ja (im Zubehör) |
Nähgeschwindigkeit: | 1:300 Stiche pro Minute |
Stichlänge: | 1 - 5 mm |
Überstichbreite: | 4 - 7 mm |
Differential: | 0,6 - 2,0:1 |
Gewicht: | 12,0 kg |
Abmessungen: | 250 mm x 250 mm x 170 mm |
2 Jahre Garantie + 2 Jahre erweiterte Garantieleistung*
BabyLock - Garantiebestimmungen
Die baby lock Deutschland GmbH leistet für baby lock-Produkte eine Garantie auf Material- und Herstellungsfehler nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen: Garantiezeit Garantieausschluss Garantieerweiterung - 4 statt 2 Jahre Garantie – ganz einfach!
baby lock Deutschland GmbH Gewährleistung
Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt bei Neuwaren 24 Monate. Der Kunde kann seine Rechte bei Lieferung eines mangelbehafteten Produkts 2 Jahre lang geltend machen. Bei gebrauchten Waren beträgt diese Frist 1 Jahr. Zu Gunsten des Käufers wird in den ersten 6 Monaten nach Übergabe vermutet, dass die Ware schon zum Lieferzeitpunkt defekt war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen, dass der Mangel zum Übergabezeitpunkt noch nicht bestand. Reklamiert der Käufer erst nach Ablauf von 6 Monaten ab dem Kaufzeitpunkt, so gibt es eine Beweislastumkehr, der Käufer muss in diesem Fall beweisen, dass das Gerät schon bei der Übergabe den Mangel aufwies. Dies gilt sowohl für Neuware, als auch für gebrauchte Waren.
|