AQUA-Filtereinsatz für Smart und S-Serie Nie wieder Granulat! Dank der neuen Halterung können Sie die optionalen Kalkkartuschen von Laurastar verwenden. Diese optionalen Kalkkartuschen sorgen für perfekt gefiltertes Wasser und verlängern die Lebensdauer Ihres Bügelsystems, indem sie die Komponenten des Boilers schonen und dabei zugleich die Dampfqualität sichern. Sauber und praktisch! Der integrierte Kalkschutzwasserfilter ist ein besonders schneller Filter, mit dem Leitungswasser zum Bügeln gefiltert werden kann. Dank der Kalkschutzwirkung verlängert er die Lebensdauer Ihres Bügeleisens. Die Salzschutzwirkung verbessert die Dampfqualität. Durch die Rostschutzwirkung werden die Bestandteile des Dampferzeugers instandgehalten. Das Kalkkartusche muss ausgetauscht werden, sobald sie sich gänzlich braun verfärbt hat. Lieferumfang: 1 x Wasserfiltereinsatz Passend für: LAURASTAR Smart U LAURASTAR Smart M LAURASTAR Smart I LAURASTAR SMART 1980 LAURASTAR S PURE LAURASTAR S PURE PLUS LAURASTAR S PURE XTRA LAURASTAR PULSE LAURASTAR S7a LAURASTAR S6a LAURASTAR S5a LAURASTAR S4a LAURASTAR S LAURASTAR S PLUS LAURASTAR S EXTRA PREMIUM S3 LAURASTAR X1a LAURASTAR X2a LAURASTAR F1a LAURASTAR F2a LAURASTAR Magic I-S6 LAURASTAR Magic I-S5 LAURASTAR S4e LAURASTAR 30 Limited Edition ACHTUNG!Dieser Filtereinsatz kann NICHT mit dem AQUA-Filtergranulat verwendet werden. Dieser Einsatz ist ausschließlich mit Filterkartuschen verwendbar!
Das Nähen wellenförmiger Zierkanten ist mit dem Bandannähfuß ein Kinderspiel. Die gewellte, hübsch geraffte Kante ist die perfekte Verzierungfür Brautschleier, Eiskunstlaufkostüme, Ballettröcke, Heimdekound vieles mehr.
Hinweis:
Das beste Ergebnis erzielen Sie mit dehnbaren Stoffen. Nicht dehnbare Stoffe schneiden Sie am besten mit diagonalem Fadenverlauf zu.1. Stellen Sie Ihre Maschine auf einen 3-Faden-Rollsaum ein.2. Setzen Sie den Bandannähfuß ein.3. Führen Sie einen 0,3-mm-Nylonfaden in die Öffnung am Nähfuß ein. Der Nylonfaden wird später vom Rollsaum verdeckt.4. Beginnen Sie langsam zu nähen. Achten Sie beim Nähen darauf, dass der Rollsaum den Nylonfaden wirklich verdeckt.Tipp: Mit 40er Rayon-Stickgarnen in Kontrastfarben als Ober- und Unterfaden erzielen Sie farbenfrohe Effekte.
Passend für: HUSKYLOCK s21 und s25
BLINDSTICH- & SPITZENNÄHFUSSDer Blindstichfuß eignet sich perfekt fürs Nähen von unsichtbaren Säumen und zum Annähen von Spitze. Der Saum wird in einem Arbeitsgang abgeschnitten, genäht und versäubert.
Blindsaum:
1. Stellen Sie die Overlock auf den gewünschten Stich ein.2. Setzen Sie den Blindstichfuß ein.3. Falten und bügeln Sie den Saum um. Legen Sie den Saum zur rechten Seite des Stoffs auf sich selbst um. Lassen Sie 6 mm der Kante überstehen (siehe Abbildung).4. Legen Sie den Saum unter den Nähfuß, sodass der Umbruch an der Führung des Nähfußes anliegt.5. Stellen Sie die Führung mit der Führungsschraube so ein, dass die Nadel gerade einen Faden der Bruchkante erfasst.6. Führen Sie den Stoff beim Nähen so, dass die Bruchkante immer an der Führung anliegt.7. Öffnen Sie den Stoff und bügeln Sie ihn leicht von links.8. Nähen Sie zunächst ein Probestück mit Stoffresten, bevor Sie sich an das eigentliche Nähprojekt machen
Spitze:
1. Stellen Sie die Overlock-Maschine auf den gewünschten Stich ein.2. Setzen Sie den Blindstichfuß ein.3. Legen Sie die Spitze mit der linken Seite an die rechte Seite des Stoffs an.4. Legen Sie den Stoff so unter den Nähfuß, dass er rechts von der Führung übersteht. Der Ansatz der Spitze soll an der linken Seite der Führung anliegen.5. Stellen Sie die Führung mit der Führungsschraube so ein, dass die Nadel gerade den Ansatz der Spitze erfasst.6. Führen Sie den Stoff beim Nähen so, dass Ansatz der Spitze immer an der Führung anliegt.7. Öffnen Sie die Spitze nach dem Nähen so, dass sie flach liegt. Legen Sie die Nahtzugabe um die Stoffrückseite um und bügeln Sie darüber.8. Bei Verwendung von Spitzeneinsätzen wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
Passend für: HUSKYLOCK s21 und s25
Mit dem transparenten Coverstichfuß haben Sie beim Nähen gute Sicht auf den Stoff und die markierte Linie unter dem Nähfuß.
1. Stellen Sie Ihre Maschine auf einen Coverstich oder einen Kettenstich ein.2. Markieren Sie mit wasserlöslichem Stoffmarker eine Stichlinie auf dem Stoff.3. Setzen Sie den transparenten Coverstichfuß ein.4. Verwenden Sie die Standard-Sticheinstellungen. Passen Sie diese bei Bedarf an.5. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und die Nadeln. Beginnen Sie, über den Stoff zu nähen, ohne erst abzuketteln.6. Orientieren Sie sich beim Nähen über die markierte Stichlinie an der roten Markierung am Nähfuß.
Dank dem transparenten Coverstichfuß können Sie sowohl die markierte Linie als auch den Stoff gut sehen.
Passend für: HUSKYLOCK s21 und s25
Verwenden Sie den Kantensäumerfuß zum Säumen von Stoffkanten bei gleichzeitigem Annähen von Spitze.
1. Stellen Sie Ihre Maschine auf einen breiten Coverstich ein.2. Verwenden Sie die Standard-Sticheinstellungen. Passen Sie diese bei Bedarf an.3. Setzen Sie den Kantensäumerfuß ein.4. Schieben Sie die Stoffkante mit der rechten Seite nach oben in die Stoffführung.5. Schieben Sie den Stoff bis nach hinten unter den Nähfuß und die Nadeln.6. Führen Sie die Spitze so in die rechte Spitzenführung, dass ein Stück von etwa 2,5 cm hinter dem Fuß herausragt. Verwenden Sie bei Bedarf eine Pinzette.7. Senken Sie den Nähfuß ab. Halten Sie den Stoff in der linken und die Spitze in der rechten Hand, während Sie zu nähen beginnen.
Hinweis: Justieren Sie bei Bedarf die Schraube an der Führung, um die Stichposition anzupassen.
Passend für: HUSKYLOCK s21 und s25
Zum Annähen von Kordeln oder feinen Bändern. Verwenden Sie diesen Nähfuß für professionelle Paspeln zwischen zwei Stofflagen. Eine spezielle Rille an der Nähfußunterseite hilft beim exakten Führen der Paspel. Der Paspelfuß beschleunigt das Anfertigen der Paspelierung sowie das Einnähen.Nähen:Ersetzen Sie den Normalnähfuß durch den Paspelfuß. Schneiden Sie den Stoff durch und legen Sie die Paspel entlang der Nahtlinie zwischen die beiden Stoffstücke (rechts auf rechts). Legen Sie die Stoffstücke unter den Nähfuß, sodass die Paspel in der Aussparung an der Nähfußunterseite liegt. Nähen Sie die Paspel in die Naht.Empfohlene Stoffe: feiner Wollstoff, Baumwolle oder Leinen Passend für: HUSKYLOCK s15
Der Nahtbandfuß wird zum Verstärken von Nähten mit Nahtbändern verwendet, um ein Überdehnen zu verhindern. Er eignet sich besonders für Schulternähte. Mit diesem Nähfuß werden Nähte in einem Arbeitsgang genäht und verstärkt
1. Stellen Sie die Overlock auf einen 4-Faden-Overlock ein.2. Legen Sie das Nahtband in die Führungen am Nähfuß.3. Passen Sie die Führungen mit der Schraube an die Breite des Nahtbands an.4. Setzen Sie den Nahtbandfuß ein.5. Nähen Sie die Naht.
Hinweis: Eignet sich am besten für 8 mm breites Nahtband.
Passend für: HUSKYLOCK s21 und s25
Mit diesem Fuß lassen sich Perlen, Pailletten u. ä. annähen.
Vorbereiten der Maschine• Nadelstellung: links oder rechts (besser links)• Stichtyp: 3-Faden-Overlockstich oder Überwendlichstich• Stichlänge: 3-5 mm• Differenzialtransporthebel: Normalstellung• Obermesser: Arbeits- oder Ruhestellung
Nähen1. Nähmethode (A) oder (B) wählen, Nadelstellung bestimmen und 2 bis 3 Stiche nähen.2. Das Handrad von Hand drehen, bis die Nadelspitze in Aufwärtsbewegung auf einer Höhe mit der Nähgutoberfläche steht. Nun den Anfang des Perlenbandes in die Führung am Nähfuß einlegen.3. 2 bis 3 Stiche durch Drehen des Handrads nähen.4. Während des Nähens die Perlen leicht mit einem Finger der linken Hand andrücken.5. Die letzten Stiche durch Drehen des Handrads nähen, damit die Perlen nicht Nadel und Greifern im Weg sind.
Passend für: HUSKYLOCK s15
Mit dem Perlenfuß können Sie Perlen spielend leicht an Kleidungsstücken annähen oder dekorative Nähprojekte veredeln. Die Perlen gleiten dabei durch eine Führung am Nähfuß.
1. Stellen Sie die Overlock auf den gewünschten Stich ein.2. Ziehen Sie die Perlenreihe durch die Führung auf der Unterseite des Nähfußes.3. Setzen Sie den Perlenfuß ein.4. Drehen Sie am Handrad, um die Perlen mit den ersten beiden Stichen zu sichern.5. Schneiden Sie beim Annähen der Perlen an die Stoffkante nur ein kleines Stück des Stoffs ab.
Sie können auch an der Kante entlang nähen, ohne zu schneiden.
Hinweis: Die Nadel sollte ca. 1,5 mm von der Stoffkante entfernt einstechen.
Passend für: HUSKYLOCK s21 und s25
Der Träger- und Gürtelschlaufen-Fuß ist speziell entwickelt worden, zum Nähen von Trägern und Gürtelschlaufen unter Verwendung des Coverstichs. Führen Sie einen Streifen in den Nähfuß ein. Dieser wird dann beim Nähen geformt.
1. Stellen Sie Ihre Overlock auf einen breiten Coverstich ein.2. Verwenden Sie die Standard-Sticheinstellungen. Passen Sie diese bei Bedarf an.3. Schneiden Sie einen 25 mm breiten Streifen zu.4. Schneiden Sie die obere Ecke des Streifens in einem Winkel von 45 Grad an, um eine Spitze zu erhalten.5. Führen Sie das schräg abgeschnittene Ende mit der rechten Stoffseite nach oben in die Führung ein. Ziehen Sie den Streifen durch den Schlitz und unter den Nähfuß. Das Ende des Streifens muss hinter dem Nähfuß hinausragen. Verwenden Sie zum Einführen des Streifens bei Bedarf eine Pinzette.6. Setzen Sie den Gürtelschlaufen-Fuß ein.7. Schieben Sie den Streifen unter den Nähfuß und ca. 5 cm darüber hinaus.8. Senken Sie den Nähfuß ab. Achten Sie darauf, dass beide Schnittkanten des Streifens vor dem Nähen umgeschlagen werden. Nähen Sie die ersten Stiche. Halten Sie an, schneiden Sie die Fäden nahe am Nähfuß ab und nähen Sie weiter.9. Halten Sie den Stoffstreifen für einen gleichmäßigen Transport ein Stück unter der ersten Führung vorn am Nähfuß.10. Nähen Sie mit moderater Geschwindigkeit. Achten Sie beim Weiternähen darauf, dass der Stoff korrekt transportiert wird.
Hinweis: Wenn Sie den gefalteten Stoffstreifen nicht mit Stoff unterlegen, erhalten Sie Träger oder Gürtelschlaufen. Sie können den gefalteten Streifen auch für dekorative Effekte auf einen anderen Stoff aufnähen.
Passend für: HUSKYLOCK s21 und s25
Romantische Kräuselnähte Der Kräuselfuß sorgt dafür, dass zwei Stofflagen zusammengenäht und die unten liegende gleichzeitig gekräuselt wird. Das ist superpraktisch, weil man so Volants nicht extra einkräuseln und dann erst aufnähen muss, sondern Einhalten und Zusammennähen in einem Schritt erledigen kann. Aber auch aus einzelnen Stofflagen macht der Kräuselfuß schnell Rüschen – so lang Sie wollen. Kräuseln, versäubern und festnähen in nur einem Arbeitsschritt! Der Spezialist für nostalgisches Flair an Mode, Puppenkleidung und Heimtextilien fertigt auch Rüschenbänder. Der Kräuselfuß eignet sich perfekt für das gleichzeitige Nähen und Kräuseln von zwei Stofflagen. Mit einem höheren Differentialtransport und einer Anpassung der Stichlänge können Sie stärkere Kräuselungen erzielen.Nähen: Stellen Sie die Overlock auf einen 4-Faden-Überwendlich ein. Differentialtransport: 2, Spannung: 8 für beide Nadelfäden und normal für beide Greiferfäden. Setzen Sie den Kräuselfuß ein. Legen Sie die untere Stofflage rechts auf rechts zwischen Stichplatte und Kräuselfuß. Legen Sie die obere Stofflage in die Öffnung des Kräuselfußes und richten Sie sie mit der rechten Seite nach unten mit der unteren Lage aus. Senken Sie den Nähfuß und beginnen Sie mit dem Nähen. Halten Sie die obere Stofflage gespannt, während Sie die untere Lage ohne Spannung führen, und nähen Sie die beiden Lagen während des automatischen Kräuselns zusammen. Empfohlene Stoffe: leichter Stoff Passend für: Husqvarna Viking s21 Husqvarna Viking s25
Mit dem Mittelkantenfuß wird wie im Bild gezeigt genäht. Zwei Stichreihen laufen in exakt gleichem Abstand neben der Naht sowie eine Stichreihe genau in der Naht. Die Führung ist elastisch und justierbar. Perfektionieren Sie Ihre Nähte mit dem Mittelkantenfuß. 2-fädige Nähte erscheinen direkt über einer Saumnaht. Der Anschlag führt in der Naht und so entstehen sensationelle, exakte Stepplinien im selben Abstand von der Mittellinie. Besonders bei Sportkleidung verstärkt diese Technik beanspruchte Nähte und ergibt nebenbei eine optische, modische Aufwertung der Teile.
Passend für: CoverPro 900
Das Nähen wellenförmiger Zierkanten ist mit dem Bandannähfuß ein Kinderspiel. Die gewellte, hübsch geraffte Kante ist die perfekte Verzierungfür Brautschleier, Eiskunstlaufkostüme, Ballettröcke, Heimdekound vieles mehr.
Hinweis:
Das beste Ergebnis erzielen Sie mit dehnbaren Stoffen. Nicht dehnbare Stoffe schneiden Sie am besten mit diagonalem Fadenverlauf zu.1. Stellen Sie Ihre Maschine auf einen 3-Faden-Rollsaum ein.2. Setzen Sie den Bandannähfuß ein.3. Führen Sie einen 0,3-mm-Nylonfaden in die Öffnung am Nähfuß ein. Der Nylonfaden wird später vom Rollsaum verdeckt.4. Beginnen Sie langsam zu nähen. Achten Sie beim Nähen darauf, dass der Rollsaum den Nylonfaden wirklich verdeckt.Tipp: Mit 40er Rayon-Stickgarnen in Kontrastfarben als Ober- und Unterfaden erzielen Sie farbenfrohe Effekte.
Passend für: coverlock 4.0 und 3.0, hobbylock 2.5
BLINDSTICH- & SPITZENNÄHFUSSDer Blindstichfuß eignet sich perfekt fürs Nähen von unsichtbaren Säumen und zum Annähen von Spitze. Der Saum wird in einem Arbeitsgang abgeschnitten, genäht und versäubert.
Blindsaum:
1. Stellen Sie die Overlock auf den gewünschten Stich ein.2. Setzen Sie den Blindstichfuß ein.3. Falten und bügeln Sie den Saum um. Legen Sie den Saum zur rechten Seite des Stoffs auf sich selbst um. Lassen Sie 6 mm der Kante überstehen (siehe Abbildung).4. Legen Sie den Saum unter den Nähfuß, sodass der Umbruch an der Führung des Nähfußes anliegt.5. Stellen Sie die Führung mit der Führungsschraube so ein, dass die Nadel gerade einen Faden der Bruchkante erfasst.6. Führen Sie den Stoff beim Nähen so, dass die Bruchkante immer an der Führung anliegt.7. Öffnen Sie den Stoff und bügeln Sie ihn leicht von links.8. Nähen Sie zunächst ein Probestück mit Stoffresten, bevor Sie sich an das eigentliche Nähprojekt machen
Spitze:
1. Stellen Sie die Overlock-Maschine auf den gewünschten Stich ein.2. Setzen Sie den Blindstichfuß ein.3. Legen Sie die Spitze mit der linken Seite an die rechte Seite des Stoffs an.4. Legen Sie den Stoff so unter den Nähfuß, dass er rechts von der Führung übersteht. Der Ansatz der Spitze soll an der linken Seite der Führung anliegen.5. Stellen Sie die Führung mit der Führungsschraube so ein, dass die Nadel gerade den Ansatz der Spitze erfasst.6. Führen Sie den Stoff beim Nähen so, dass Ansatz der Spitze immer an der Führung anliegt.7. Öffnen Sie die Spitze nach dem Nähen so, dass sie flach liegt. Legen Sie die Nahtzugabe um die Stoffrückseite um und bügeln Sie darüber.8. Bei Verwendung von Spitzeneinsätzen wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
Passend für: coverlock 4.0 und 3.0, hobbylock 2.5
Mit dem transparenten Coverstichfuß haben Sie beim Nähen gute Sicht auf den Stoff und die markierte Linie unter dem Nähfuß.
1. Stellen Sie Ihre Maschine auf einen Coverstich oder einen Kettenstich ein.2. Markieren Sie mit wasserlöslichem Stoffmarker eine Stichlinie auf dem Stoff.3. Setzen Sie den transparenten Coverstichfuß ein.4. Verwenden Sie die Standard-Sticheinstellungen. Passen Sie diese bei Bedarf an.5. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und die Nadeln. Beginnen Sie, über den Stoff zu nähen, ohne erst abzuketteln.6. Orientieren Sie sich beim Nähen über die markierte Stichlinie an der roten Markierung am Nähfuß.
Dank dem transparenten Coverstichfuß können Sie sowohl die markierte Linie als auch den Stoff gut sehen.
Passend für: coverlock 4.0 und 3.0
Dieser Fuß wird zum Einnähen von Garn, Nylonschnur etc. bis zu einer Stärke von 1 mm verwendet. Dies ergibt einen welligen oder steiferen Saum (z. B. an Hochzeitskleidern und Gardinen).
Vorbereiten der Maschine• Nadelstellung: Rechts• Stichtyp: 2-Faden-Untergreifer-Rollsaum oder 3-Faden-Obergreifer-Rollsaum• Stichlänge: 2 mm• Differenzialtransporthebel: Normalstellung• Obermesser: Arbeitsstellung
Nähen
1. Den Stoff unter den Nähfuß legen.2. Garn (oder Nylonschnur) durch Schlitz (A) und unter Finger (B) des Nähfußes einfädeln.3. Machen Sie eine Nähprobe.
Passend für: hobbylock 2.0
Verwenden Sie den Kantensäumerfuß zum Säumen von Stoffkanten bei gleichzeitigem Annähen von Spitze.
1. Stellen Sie Ihre Maschine auf einen breiten Coverstich ein.2. Verwenden Sie die Standard-Sticheinstellungen. Passen Sie diese bei Bedarf an.3. Setzen Sie den Kantensäumerfuß ein.4. Schieben Sie die Stoffkante mit der rechten Seite nach oben in die Stoffführung.5. Schieben Sie den Stoff bis nach hinten unter den Nähfuß und die Nadeln.6. Führen Sie die Spitze so in die rechte Spitzenführung, dass ein Stück von etwa 2,5 cm hinter dem Fuß herausragt. Verwenden Sie bei Bedarf eine Pinzette.7. Senken Sie den Nähfuß ab. Halten Sie den Stoff in der linken und die Spitze in der rechten Hand, während Sie zu nähen beginnen.
Hinweis: Justieren Sie bei Bedarf die Schraube an der Führung, um die Stichposition anzupassen.
Passend für: coverlock 4.0 und 3.0
Zum Annähen von Kordeln oder feinen Bändern. Verwenden Sie diesen Nähfuß für professionelle Paspeln zwischen zwei Stofflagen. Eine spezielle Rille an der Nähfußunterseite hilft beim exakten Führen der Paspel. Der Paspelfuß beschleunigt das Anfertigen der Paspelierung sowie das Einnähen.Nähen:Ersetzen Sie den Normalnähfuß durch den Paspelfuß. Schneiden Sie den Stoff durch und legen Sie die Paspel entlang der Nahtlinie zwischen die beiden Stoffstücke (rechts auf rechts). Legen Sie die Stoffstücke unter den Nähfuß, sodass die Paspel in der Aussparung an der Nähfußunterseite liegt. Nähen Sie die Paspel in die Naht.Empfohlene Stoffe: feiner Wollstoff, Baumwolle oder Leinen Passend für: hobbylock 2.0
Romantische Kräuselnähte Der Kräuselfuß sorgt dafür, dass zwei Stofflagen zusammengenäht und die unten liegende gleichzeitig gekräuselt wird. Das ist superpraktisch, weil man so Volants nicht extra einkräuseln und dann erst aufnähen muss, sondern Einhalten und Zusammennähen in einem Schritt erledigen kann. Aber auch aus einzelnen Stofflagen macht der Kräuselfuß schnell Rüschen – so lang Sie wollen. Kräuseln, versäubern und festnähen in nur einem Arbeitsschritt! Der Spezialist für nostalgisches Flair an Mode, Puppenkleidung und Heimtextilien fertigt auch Rüschenbänder. Der Kräuselfuß eignet sich perfekt für das gleichzeitige Nähen und Kräuseln von zwei Stofflagen. Mit einem höheren Differentialtransport und einer Anpassung der Stichlänge können Sie stärkere Kräuselungen erzielen.Nähen: Stellen Sie die Overlock auf einen 4-Faden-Überwendlich ein. Differentialtransport: 2, Spannung: 8 für beide Nadelfäden und normal für beide Greiferfäden. Setzen Sie den Kräuselfuß ein. Legen Sie die untere Stofflage rechts auf rechts zwischen Stichplatte und Kräuselfuß. Legen Sie die obere Stofflage in die Öffnung des Kräuselfußes und richten Sie sie mit der rechten Seite nach unten mit der unteren Lage aus. Senken Sie den Nähfuß und beginnen Sie mit dem Nähen. Halten Sie die obere Stofflage gespannt, während Sie die untere Lage ohne Spannung führen, und nähen Sie die beiden Lagen während des automatischen Kräuselns zusammen. Empfohlene Stoffe: leichter Stoff Passend für: PFAFF Hobbylock 2.5 PFAFF Coverlock 3.0 PFAFF Coverlock 4.0
Der Nahtbandfuß wird zum Verstärken von Nähten mit Nahtbändern verwendet, um ein Überdehnen zu verhindern. Er eignet sich besonders für Schulternähte. Mit diesem Nähfuß werden Nähte in einem Arbeitsgang genäht und verstärkt
1. Stellen Sie die Overlock auf einen 4-Faden-Overlock ein.2. Legen Sie das Nahtband in die Führungen am Nähfuß.3. Passen Sie die Führungen mit der Schraube an die Breite des Nahtbands an.4. Setzen Sie den Nahtbandfuß ein.5. Nähen Sie die Naht.
Hinweis: Eignet sich am besten für 8 mm breites Nahtband.
Passend für: coverlock 4.0 und 3.0, hobbylock 2.5
Mit diesem Fuß lassen sich Perlen, Pailletten u. ä. annähen.
Vorbereiten der Maschine• Nadelstellung: links oder rechts (besser links)• Stichtyp: 3-Faden-Overlockstich oder Überwendlichstich• Stichlänge: 3-5 mm• Differenzialtransporthebel: Normalstellung• Obermesser: Arbeits- oder Ruhestellung
Nähen1. Nähmethode (A) oder (B) wählen, Nadelstellung bestimmen und 2 bis 3 Stiche nähen.2. Das Handrad von Hand drehen, bis die Nadelspitze in Aufwärtsbewegung auf einer Höhe mit der Nähgutoberfläche steht. Nun den Anfang des Perlenbandes in die Führung am Nähfuß einlegen.3. 2 bis 3 Stiche durch Drehen des Handrads nähen.4. Während des Nähens die Perlen leicht mit einem Finger der linken Hand andrücken.5. Die letzten Stiche durch Drehen des Handrads nähen, damit die Perlen nicht Nadel und Greifern im Weg sind.
Passend für: hobbylock 2.0
Mit dem Perlenfuß können Sie Perlen spielend leicht an Kleidungsstücken annähen oder dekorative Nähprojekte veredeln. Die Perlen gleiten dabei durch eine Führung am Nähfuß.
1. Stellen Sie die Overlock auf den gewünschten Stich ein.2. Ziehen Sie die Perlenreihe durch die Führung auf der Unterseite des Nähfußes.3. Setzen Sie den Perlenfuß ein.4. Drehen Sie am Handrad, um die Perlen mit den ersten beiden Stichen zu sichern.5. Schneiden Sie beim Annähen der Perlen an die Stoffkante nur ein kleines Stück des Stoffs ab.
Sie können auch an der Kante entlang nähen, ohne zu schneiden.
Hinweis: Die Nadel sollte ca. 1,5 mm von der Stoffkante entfernt einstechen.
Passend für: coverlock 4.0 und 3.0, hobbylock 2.5
Der Träger- und Gürtelschlaufen-Fuß ist speziell entwickelt worden, zum Nähen von Trägern und Gürtelschlaufen unter Verwendung des Coverstichs. Führen Sie einen Streifen in den Nähfuß ein. Dieser wird dann beim Nähen geformt.
1. Stellen Sie Ihre Overlock auf einen breiten Coverstich ein.2. Verwenden Sie die Standard-Sticheinstellungen. Passen Sie diese bei Bedarf an.3. Schneiden Sie einen 25 mm breiten Streifen zu.4. Schneiden Sie die obere Ecke des Streifens in einem Winkel von 45 Grad an, um eine Spitze zu erhalten.5. Führen Sie das schräg abgeschnittene Ende mit der rechten Stoffseite nach oben in die Führung ein. Ziehen Sie den Streifen durch den Schlitz und unter den Nähfuß. Das Ende des Streifens muss hinter dem Nähfuß hinausragen. Verwenden Sie zum Einführen des Streifens bei Bedarf eine Pinzette.6. Setzen Sie den Gürtelschlaufen-Fuß ein.7. Schieben Sie den Streifen unter den Nähfuß und ca. 5 cm darüber hinaus.8. Senken Sie den Nähfuß ab. Achten Sie darauf, dass beide Schnittkanten des Streifens vor dem Nähen umgeschlagen werden. Nähen Sie die ersten Stiche. Halten Sie an, schneiden Sie die Fäden nahe am Nähfuß ab und nähen Sie weiter.9. Halten Sie den Stoffstreifen für einen gleichmäßigen Transport ein Stück unter der ersten Führung vorn am Nähfuß.10. Nähen Sie mit moderater Geschwindigkeit. Achten Sie beim Weiternähen darauf, dass der Stoff korrekt transportiert wird.
Hinweis: Wenn Sie den gefalteten Stoffstreifen nicht mit Stoff unterlegen, erhalten Sie Träger oder Gürtelschlaufen. Sie können den gefalteten Streifen auch für dekorative Effekte auf einen anderen Stoff aufnähen.
Passend für: coverlock 4.0 und 3.0
Reinigungspad für Bügelsohlen
Mit dem Reinigungspad können Sie die Sohle Ihres Bügeleisens wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Hierfür reiben Sie lediglich mit der angefeuchteten grauen Seite des Reinigungspad von hinten nach vorne über die Sohle des kalten Bügeleisens und wischen anschließend mit der feuchten blauen Seite des Schwammes über die Sohle um den Schmutz zu entfernen. Heizen Sie danach Ihre Laurastar auf und drücken Sie mehrfach den Dampfknopf, um eventuelle Schmutzrückstände in den Löchern des Bügeleisens zu entfernen. Bitte vergewissern Sie sich vor dem ersten Bügeln, dass die Bügeleisensohle sauber ist und keine Schmutzrückstände mehr aufweist.
Mit unserem Reinigungspad strahlt die Sohle Ihres Bügeleisens wie am ersten Tag.
Achtung:
Bei Laurastar Geräten mit 3D-Sohle, bitte NICHT mit der grauen Seite des Reinigungspad über die Kunststoffeinsätze wischen, da diese sonst verkratzt werden könnten!
Für viele LAURASTAR-Geräte geeignet.
Perlen und Pailletten Eigentlich näht man mit dem Perlannähfuß Perlen- und Paillettenbänder auf Stoff. Die spezielle Führung gibt den Perlenbändern Halt, so rutschen Sie nicht weg und lassen sich ganz leicht annähen. Man kann aber auch selbst Perlenbänder damit herstellen – wichtig ist nur, dass die Perlen durch die Führung des Fußes passen. Glitzernde Effekte am laufenden Band liefert der Perlannähfuß: einfach Pailletten- oder Perlenbänder einlegen und losnähen. Der Perlannähfuß wird zum Aufnähen von Perlen verwendet, die sich in der Aussparung an der Nähfußunterseite frei bewegen können.Nähen: Stellen Sie die Overlock auf einen breiten/schmalen 2-Faden-Flatlock ein. Setzen Sie den Perlannähfuß P ein. Wählen Sie je nach Perlengröße (max. 4 mm) eine Stichlänge zwischen 2,5 und 4. Öffnen Sie die Schwenkarmklappe und die Greiferklappe, deaktivieren Sie das Obermesser, und schließen Sie die Klappe wieder. Markieren Sie mit einem wasserlöslichen Stift eine Linie und falten Sie den Stoff an ihr entlang. Legen Sie die gefaltete Stoffkante unter den Nähfuß, etwa 3 mm von der Stichplattenkante, und senken Sie die Nadel in den Stoff. Legen Sie die Perlen in die Aussparung an der Nähfußunterseite und senken Sie den Nähfuß ab. Drehen Sie das Handrad und nähen Sie zuerst ein paar Stiche mit der Hand. Achten Sie beim Weiternähen darauf, dass nur 3 mm der Bruchkante von der Nadel erfasst werden, und ziehen Sie den Stoff flach. Empfohlene Stoffe: Jeansstoff, Sweatshirt-Stoff, Leinen, Satin Passend für: 14U554 (Lidl) 14SH654 (Aldi) 14SH644 14SH744 14SH754 Heavy Duty 854
Smartphone-Halterung Mit
dieser Smartphone-Halterung bleiben Sie auch während des Bügelns
connected. Folgen Sie Ihrem Bügelcoach, genießen Sie Ihre Musik, sehen
Sie Ihre Lieblings-TV-Show oder erledigen Sie ganz entspannt Ihre
Anrufe. Ihr mobiles Endgerät wird sicher gehalten, Sie müssen nur noch
den optimalen Platz zum Anbringen der Halterung an Ihrem Bügelsystem von
Laurastar aussuchen und die App Laurastar Smart starten. Passend für:LAURASTAR SMART ULAURASTAR SMART MLAURASTAR SMART ILAURASTAR SMART 1980LAURASTAR S PURELAURASTAR S PURE PLUSLAURASTAR S PURE XTRALAURASTAR PULSELAURASTAR PULSE SILVERLAURASTAR S7aLAURASTAR S6aLAURASTAR S5aLAURASTAR S4aPREMIUM S3LAURASTAR X1aLAURASTAR X2aLAURASTAR F1aLAURASTAR F2aLAURASTAR S7LAURASTAR Magic I-S6LAURASTAR Magic I-S5LAURASTAR S4eLAURASTAR 30 Limited Edition
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google Pay Zahlungen
Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Google Remarketing Pixel:
Statistische Informationen für den Besuch im Online-Shop
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.